• Deutsch
  • English
  • Nederlands
  • Svensk
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Magyar
  • Русский
  • Slovenčina
  • Polski
  • Česky
  • Slovenski
  • Українська

Ruine Kyrburg


Kirn | Ferienregion Kirn-Land | Naheland | Rheinland-Pfalz
Auf der Kyrburg 1, DE-55606, Kirn
Heute geöffnet (Ganzer Tag) -
Historische Bauten | Aussichtspunkte/-plattformen | Schlösser/Burgen | Burg | Bauwerke | Ruine
Volkskundlich | Kulturführungen | Kultur (Saisonverlängerung) | Ausflugstipps | Exkursionen | Ferien daheim | Historisch | Ausflug
ZG Kultur- und Landschaftsliebhaber (O) | ZG Vielseitig Aktive (R) | ZG Städte-Genießer (L) | Hochzeit/Romantik | Hildegard v. Bingen | ZG Vielseitig Aktive (O) | ZG Vielseitig Aktive (L) | ZG Aktive Naturgenießer (L) | ZG Nur Wanderer (R) | ZG Städte-Genießer (O) | ZG Nur Wanderer (O) | ZG Aktive Naturgenießer (R) | Kultur | ZG Kultur- und Landschaftsliebhaber (R) | ZG Kultur- und Landschaftsliebhaber (L) | ZG Aktive Naturgenießer (O) | Familie | Wandern | ZG Nur Wanderer (L) | ZG Städte-Genießer (R) | Fahrrad/Radfahren
  • Information
  • Lage
  • Veranstaltungen

Beschreibung

Das Wahrzeichen wurde um das Jahr 960 vom Gaugrafen Emicho erbaut. Nach einer durch verschiedene Besetzungen geprägten Geschichte wurde die Kyrburg 1734 von den Franzosen zerstört. 1765 wurde das verschont gebliebene Heumagazin zum Wachhaus umgebaut. Es beherbergt heute ein Restaurant. Von der dazugehörigen Terrasse genießt man eine herrliche Aussicht über Kirn und das Nahetal. In einem Tiefkeller unter dem Gebäude ist ein Whisky-Museum untergebracht. Die aufwendig restaurierte Burganlage bietet von einem hochgelegenen Aussichtspunkt einen beeindruckenden Blick über Kirn und das Nahetal bis in die südlichen Höhenlagen des Hunsrücks. In den Sommermonaten wird ein restauriertes Gewölbe als Trauzimmer für Eheschließungen genutzt.

Die Kyrburg - war eine Hauptburg der Wildgrafen, als deren Vorfahren die als Nahegaugrafen eigesetzten Emichonen gelten. Die Kyrburg wird 1128 erstmalig in einer Urkunde des Grafen "Emich de Kirberc" und seines Bruder Gerlach erwähnt. Die Wildgrafen beherrschten im Mittelalter von ihren Burgen Kyrburg, Schmidtburg und Dhaun wesentliche Pässe von der Nahe zur Mosel und prägten als Inhaber einer "Landgrafschaft" das politische Geschehen im Nahe- und Hunsrückraum.
Mit dem im 13. Jh. einsetzenden Prozeß der Bildung fürstlicher Landesherrschaften kam es jedoch zu Auseinandersetzungen mit den Erzbischöfen und Kurfürsten von Main (13. Jh.) und Trier (14. Jh.) um die Vorherrschaft in diesem Gebiet. Im Friedensschluß vom Jahr 1242 mußte Wildgraf Konrad die Kyrburg dem Erzstift Mainz zu Lehen auftragen. Interne Familien- und Erbstreitigkeiten führten in der Folgezeit zur Minderung der sozialen und wirtschaftlichen Stellung des wildgräflichen Geschlechts, das im 14. Jh. die Schmidtburg an den Erzbischof von Trier verlor. Die Wildgrafen wurden zu Mächten zweiter Ordnung, konnten jedoch mittels Mehrfachvasallität gegenüber den Erzbischöfen von Mainz und Trier sowie den pfälzischen Fürsten sich der völligen Einvernahme entziehen und weitgehende Unabhängigkeit erhalten.
Nach der Einheiratung der rheingräflichen Erben in die Kyrburger Linie kam es im 15. und 16. Jh. jedoch wieder zu einem erneuten Aufstieg des wildgräflichen Hauses. Das Erbe der Wild- und Rheingrafen auf Kyrburg traten 1743 die Fürsten von Salm-Kyrburg an.
Die Burg hatte ein wechselndes Schicksal. Während des 30 jährigen Krieges war sie zunächst von den Spaniern, darauf von den Schweden und zuletzt von kaiserlichen Truppen besetzt. Auf Beschluß der französischen Reunionskammern besetzten die Franzosen 1681 die Kyrburg und erneuerten 1689 deren Befestigungsanlagen. Nach dem Frieden von Rijswijk wurden die Mauern geschleift. Im Jahr 1703 besserte eine kaiserliche Besatzung die Schäden aus. Unter erneuter französischer Besatzung wurde die Veste im Jahr 1734 endgültig gesprengt. Ein Veto des französischen Königs kam zu spät.
In den Ruinen ließ Fürst Johann Dominik um 1764 ein zweistöckiges Haus zur Unterbringung einer kleinen Militäreinheit errichten (das heutige Restaurant Kyrburg). Nach der Eroberung des Naheraumes durch französische Revolutionstruppen ab 1794/1795 wurde 1797 das Fürstentum Salm-Kyrburg von den französischen Befehlshabern zunächst für neutral erklärt, ein Jahr später aber der französischen Republik einverleibt.
Als sog. "Nationalgut" wurde die Burg später von dem Posthalter Ludwig Medicus ersteigert. Seit 1908 war die fürstliche Familie Salm-Salm in Anholt/Westfalen im Besitz der Kyrburg, die 1988 von der Stadt Kirn käuflich erworben wurde. In Anholt liegt noch das Archiv des ehemaligen "Oberamtes Kyrburg".


Weitere Information

Preis Information

Das Whiskymuseum kann nach telefonischer Absprache besichtigt werden! Tastingtermine unter www.kyrburg.de oder Tel. 06752 911 90

Restaurant-Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag = Ruhetag
Mittwoch bis Freitag ab 11:00 Uhr geöffnet
Samstag & Sonntag ab 10:00 Uhr geöffnet

Die Küche ist geöffnet 11:30 Uhr bis 13:30 Uhr und von 17:30 Uhr bis 21:30 Uhr.


Öffnungszeiten

Ganzjährig

Information

Die Burgruine ist frei zugänglich.


Essen & Trinken


Sehenswürdigkeiten


Infrastruktur


Zeige Karte

Geben Sie bitte PLZ, Stadt/Ort und Straße ein und wählen Sie ein Land!
Route von
  • Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Niederlande
  • Italien
  • Tschechien
  • Afghanistan
  • Ägypten
  • Ålandinseln (Finnland)
  • Albanien
  • Algerien
  • American Samoa
  • Andorra
  • Angola
  • Anguilla
  • Antigua u. Barbuda
  • Äquatorialguinea
  • Argentinien
  • Armenien
  • Aruba
  • Aserbaidschan
  • Äthiopien
  • Australien
  • Bahamas
  • Bahrain
  • Bangladesch
  • Barbados
  • Belgien
  • Belize
  • Benin
  • Bermuda
  • Bhutan
  • Bolivien
  • Bonaire, Saint Eustatius und Saba
  • Bosnien-Herzegowina
  • Botswana
  • Brasilien
  • Britisches Territorium im Indischen Ozean
  • Brunei
  • Bulgarien
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Canada
  • Cap Verde
  • Chile
  • China
  • Comoros
  • Cookinseln
  • Costa Rica
  • Curaçao
  • Dänemark
  • Demokratische Republik Kongo
  • Dominica
  • Dominikanische Republik
  • Dschibuti
  • Ecuador
  • El Salvador
  • Eritrea
  • Estland
  • Falklandinseln
  • Färöer Inseln
  • Fidschi
  • Finnland
  • Frankreich
  • Französisch Guyana
  • Französische Überseegebiete
  • Französisch-Polynesien
  • Gabon
  • Gambia
  • Georgien
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Grenada
  • Griechenland
  • Grönland
  • Großbritannien
  • Guadeloupe
  • Guam
  • Guatemala
  • Guernsey
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Guyana
  • Haiti
  • Honduras
  • Hongkong
  • Indien
  • Indonesien
  • Insel Man
  • Irak
  • Iran
  • Irland
  • Island
  • Israel
  • Jamaica
  • Japan
  • Jemen
  • Jersey
  • Jordanien
  • Jungferninseln - Amerikanisch
  • Kaimaninseln
  • Kambodscha
  • Kamerun
  • Kasachstan
  • Katar
  • Kenia
  • Kirgisistan
  • Kiribati
  • Kokos Inseln
  • Kolumbien
  • Kongo
  • Korea (Nordkorea)
  • Korea (Südkorea)
  • Kosovo
  • Kosovo
  • Kroatien
  • Kuba
  • Kuwait
  • Laos
  • Lesotho
  • Lettland
  • Libanon
  • Liberia
  • Libyen
  • Liechtenstein
  • Litauen
  • Luxemburg
  • Macao
  • Madagaskar
  • Malawi
  • Malaysia
  • Malediven
  • Mali
  • Malta
  • Marocco
  • Marschall Inseln
  • Martinique
  • Mauretanien
  • Mauritius
  • Mayotte
  • Mexico
  • Mikronesien
  • Moldawien
  • Monaco
  • Mongolei
  • Monserrat
  • Montenegro
  • Mosambik
  • Myanmar
  • Namibia
  • Nauru
  • Nepal
  • Neu Kaledonien
  • Neuseeland
  • Nicaragua
  • Niederländische Antillen
  • Niger
  • Nigeria
  • Niue
  • Nordmazedonien
  • Norfolkinsel
  • Northern Mariana Islands
  • Norwegen
  • Oman
  • Pakistan
  • Palästina
  • Palau
  • Panama
  • Papua-Neuguinea
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippinen
  • Pitcairn
  • Polen
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Republik Côte d'Ivoire
  • Réunion
  • Ruanda
  • Rumänien
  • Russische Föderation
  • Saint-Barthélemy
  • Saint-Martin (Frankreich)
  • Salomonen
  • Sambia
  • Samoa
  • San Marino
  • Sankt Lucia
  • Sao Tome and Principe
  • Saudi Arabien
  • Schweden
  • Senegal
  • Serbien
  • Seychellen
  • Sierra Leone
  • Simbabwe
  • Singapur
  • Sint Maarten (Niederlande)
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Somalia
  • Spanien
  • Sri Lanka
  • St. Helena
  • St. Kitts and Nevis
  • St. Pierre and Miquelon
  • St. Vincent and Grenadines
  • Südafrika
  • Sudan
  • Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln
  • Südsudan
  • Suriname
  • Svalbard u Jan Mayen (Norwegen)
  • Swasiland
  • Syrien
  • Tadschikistan
  • Taiwan
  • Tansania
  • Thailand
  • Timor-Leste
  • Togo
  • Tokelau
  • Tonga
  • Trinidad und Tobago
  • Tschad
  • Tunesien
  • Türkei
  • Turkmenistan
  • Turkus und Caicos Islands
  • Tuvalu
  • Uganda
  • Ukraine
  • Ungarn
  • United States Minor Outlying Islands
  • Uruguay
  • Usbekistan
  • Vanuatu
  • Vatikan
  • Venezuela
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • Vietnam
  • Vigin Islands
  • Wallis and Futuna
  • Weihnachtinseln
  • Weihnachtsinsel
  • Weißrussland
  • XX Unbekannt
  • Zentralafrikanische Republik
  • Zypern
Route bis Auf der Kyrburg 1, DE-55606, Kirn
Route auf Google Maps zeigen
Krammarkt
Innenstadt | Kirn | Ferienregion Kirn-Land | Naheland | Rheinland-Pfalz
Innenstadt, DE-55606, Kirn
Mo, 3. Apr 2023 - mehr Termine
08:00, 6 Stunde(n)
Volkskultur / Brauchtum / Märkte (Bauernmarkt / Regionalmarkt)
ZG Vielseitig Aktive (R) | ZG Vielseitig Aktive (O) | ZG Städte-Genießer (O) | Kultur | Barrierefrei | ZG Städte-Genießer (R)

Stadtführung Kirn
Kirn - Innenstadt | Kirn | Ferienregion Kirn-Land | Naheland | Rheinland-Pfalz
Kirchstr. 3, DE-55606, Kirn
Sa, 15. Apr 2023 - mehr Termine
15:00
Exkursionen / Ausflüge (Stadtführung) | Führungen (Gästeführung)
ZG Kultur- und Landschaftsliebhaber (O) | ZG Vielseitig Aktive (R) | ZG Vielseitig Aktive (O) | ZG Vielseitig Aktive (L) | Kultur | ZG Kultur- und Landschaftsliebhaber (R) | ZG Kultur- und Landschaftsliebhaber (L) | Sommer | Familie | Barrierefrei | Gruppen


{"pageType":25,"linkKey":"naheland","baseUrl":"/(X(1)A(pkWz_nX7K78W-HpSsAFQ3_P9_kCll7Y85nPLfw2Q9RhWx_2uxABbMevkYuv4_h5bk-ERIGpelikadUP3GrFuUbtu3bjRGERE6S9BFYtvaFQq4jp2bpHA_6kP9RFx1s-bqP-QhtPrODZdfJErmY5xVw2))/naheland/de","lang":"de","isMobileDevice":false,"isMobileMode":false}
{"profile":{"GeneralSettingsNightsMaxNumber":365}}