Hotel "Grüner Baum"
|
Herzlich Willkommen im Hotel "Grüner Baum" im historischen Weindorf Bretzenheim.
Unser Haus liegt zentral zwischen Bingen am Rhein und der Kurstadt Bad Kreuznach mit ihrem Stadtteil Bad Münster am Stein-Ebernburg. Mainz und Idar-Oberstein sind in 30 Minuten zu erreichen. Der Premium-Radweg, der Naheradweg (von Bingen am Rhein bis ins Saarland), führt direkt an unserem Haus vorbei. Attraktive Wanderrouten befinden sich in unmittelbarer Umgebung. Bei uns im Naheland haben Sie zahlreiche Möglichkeiten Ihren Aufenthalt zu verschönern, sei es bei Weinproben in den umliegenden Winzerhöfen, bei zünftigen Weinfesten oder herausragenden Sehenswürdigkeiten wie der Felseneremitage in Bretzenheim.
Anno 1779 wurde das schöne Fachwerkhaus gegenüber dem ehemaligen Schloß des Reichsfürsten am Marktplatz des historischen Weinortes Bretzenheim erbaut. Seit 1929 wird es gastronomisch genutzt und setzt mit gutbürgerlicher Küche in passendem Ambiente ungebrochen auf Tradition. Von Donnerstag bis Montag ist die Gastronomie für jedermann geöffnet, Dienstags und Mittwochs haben Hotelgäste die Gelegenheit einen warmen Snack oder ein Tagesgericht zu bestellen.
Unsere 28 Hotelzimmer (42 Betten) sind eingerichtet mit Dusche, WC, Satelliten-TV, Telefon, WLAN u.v.m. Vorhanden sind außerdem ein Lift, Garagen, Sammelgarage und Parkplätze am Haus.
Für Geburtstage, Feierlichkeiten mit dem Verein, Konfirmationsfeiern, geselliges Beisammensein von Reisegruppen oder andere Anlässe können wir Ihnen im Kaminzimmer, im Frühstücksraum, im Weingarten oder in der Weinstube verschiedene und kombinierbare Räumlichkeiten für Ihre besondere Gelegenheit anbieten und Sie kulinarisch verwöhnen. Sie wollen mit mehr als hundert Gästen zu uns kommen? Auch dafür finden wir eine Lösung – sprechen Sie uns an!
Check-Out bis 11.00 Uhr
Individuelle An- und Abreise ist nach Absprache gerne möglich. Bitte sprechen Sie uns an.
Haustiere willkommen
|
Familienfreundlich
|
Rollstuhlfahrer
|
Eigenes Restaurant
|
WiFi
|
Ruhige Lage
|
Bewertungsübersicht |
Quellen-Analyse |